Ihr Schwangerschaftswörterbuch: Entdecken Sie die wichtigsten Begriffe mit einem Lächeln
Schwangerschaftswörterbuch
Willkommen in Ihrem ultimativen Schwangerschaftswörterbuch. Wir nehmen Sie mit auf eine unterhaltsame und lehrreiche Reise durch die wichtigsten Begriffe und Konzepte, denen Sie während Ihrer Schwangerschaft begegnen werden! Von den ersten Lebenszeichen bis hin zu den Fähigkeiten, die Sie als werdende Mutter beherrschen müssen, haben wir eine Liste mit sowohl informativen als auch unterhaltsamen Beschreibungen zusammengestellt. Erwarten Sie ein Lächeln und etwas Humor, während wir uns mit allem befassen, von morgendlicher Übelkeit bis hin zu Milchnahrung. Sind Sie bereit, etwas Neues zu lernen und viel zu lachen? Lass uns anfangen!
-
Trimester
- Definition: Einer der drei Zeiträume von etwa drei Monaten, in die die Schwangerschaft unterteilt ist.
-
Kommentar: „Erstes Trimester: Willkommen im Reich der Übelkeit. Zweites Trimester: Schwangerschaftsurlaub. Drittes Trimester: Freue ich mich darauf, meine Zehen wiederzusehen?“
-
Morgenübelkeit
- Definition: Übelkeit, die bei vielen schwangeren Frauen auftritt, insbesondere in den frühen Stadien der Schwangerschaft.
-
Kommentar: „Der Name ist eine Lüge, er sollte ‚Rund-um-die-Uhr-Übelkeit‘ heißen.“
-
Heißhunger
- Definition: Starkes Verlangen nach bestimmten Nahrungsmitteln, das viele schwangere Frauen verspüren.
-
Kommentar:
„Wurst mit Gurken und Schokolade? Ja, endlich ein Vorwand, um den Snackschrank aufzufüllen.“
-
Nestbau/Nestbau
- Definition: Ein starker Drang, das Zuhause zu reinigen und auf die Ankunft des Babys vorzubereiten.
-
Kommentar: "
Als ob Sie nach der Geburt des Babys nie wieder Zeit haben würden, den Spiegel abzuwischen oder die Babysocken zu kaufen, die Sie gerade brauchten. "
-
Scan der Halsfalte
- Definition: Ein in der 11. bis 14. Schwangerschaftswoche durchgeführter Scan, bei dem die Dicke des Nackens des Fötus gemessen wird, um das Risiko von Chromosomenanomalien wie dem Down-Syndrom einzuschätzen.
-
Kommentar: „Der Frühcheck – sozusagen ein kleiner Test, um sicherzustellen, dass alles gut aussieht.“
-
Fehlbildungsscan
- Definition: Ein detaillierter Scan, der häufig etwa im Alter von etwa 20 Wochen durchgeführt wird und die Anatomie des Fötus beurteilt, um etwaige strukturelle Fehlbildungen zu erkennen.
-
Kommentar: „Mir wird langsam klar, dass du ein Baby bekommen wirst, und langsam traust du dich, Ausrüstung zu kaufen ... vielleicht eine Wickeltasche .“
-
Doulas
- Definition: Eine professionelle Begleitperson, die Frauen mit einem langen Schal durch Schwangerschaft und Geburt begleitet.
-
Kommentar: „Der ultimative Geburtspartner – das Baby mit einem langen Schal durch den Körper schaukeln.“
-
Wasserabfluss
- Definition: Wenn das Fruchtwasser zu fließen beginnt, bedeutet das normalerweise, dass die Wehen im Gange sind.
-
Kommentar: „Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie in die Hose gepinkelt haben oder kurz vor der Geburt stehen.“
-
Dehnungsstreifen
- Definition: Hautflecken, die auftreten können, wenn die Haut schnell gedehnt wird, beispielsweise während der Schwangerschaft.
-
Kommentar: „Das inoffizielle Schwangerschaftstattoo, das zeigt, dass du das Leben erschaffen hast.“
-
Trete
- Definition: Die Bewegungen des Babys im Mutterleib.
-
Kommentar: „Fühlt sich am Anfang wie kleine Luftbläschen im Magen an, entwickelt sich aber am Ende zu Ninja-Tritten in die Rippen.“
-
Plazenta
- Definition: Das Organ, das sich während der Schwangerschaft in der Gebärmutter entwickelt, um den Fötus mit Nährstoffen zu versorgen.
-
Kommentar: „Babys erstes Restaurant – rund um die Uhr geöffnet mit endlosen Lieferungen, an die sie sich leider etwas zu sehr gewöhnt haben, sobald sie draußen sind.“
-
Schwangerschaftsmüdigkeit
- Definition: Extreme Müdigkeit, unter der viele schwangere Frauen leiden.
-
Kommentar: „Wie ein permanenter Jetlag-Zustand, ohne den aufregenden Urlaub.“
-
Geburtsplan
- Definition: Die Präferenzen einer Frau für die Geburt.
-
Kommentar: „Eine Wunschliste für den Storch – obwohl das Baby wohl seine eigenen Pläne hat.“
-
Kaiserschnitt
- Definition: Eine chirurgische Geburt, bei der das Baby durch den Magen der Mutter herausgeholt wird.
-
Kommentar: „Eine andere Art zu sagen: ‚Ich habe mich als Superheld geoutet – durch ein Portal!‘“
-
Straßen auswählen
- Definition: Die schmerzhaften Krämpfe, die dabei helfen, das Baby während der Geburt herauszudrücken. Aber das fängt schon bei der Geburt an, vor allem, wenn man etwas zu aktiv ist.
-
Kommentar: „Wenn Ihre Gebärmutter ihr eigenes Fitnessprogramm erstellt.“
-
Stillendes Gehirn
- Definition: Vorübergehende Vergesslichkeit und Verwirrung, die häufig bei schwangeren Frauen auftritt.
-
Kommentar: „Wenn du vergisst, wo du dein Telefon hingelegt hast – das, mit dem du gerade sprichst.“
Kaufen Sie noch heute Ihr aufblasbares Stillkissen und nehmen Sie es problemlos mit für unterwegs
-
Epidural
- Definition: Eine Form der Betäubung des Rückens zur Linderung von Schmerzen während der Geburt.
-
Kommentar: „Am nächsten kommen Sie der Magie im Kreißsaal.“
-
Schlafparadoxon
- Definition: Wenn Sie extrem müde sind, aber aufgrund der Schwangerschaftsbeschwerden nicht schlafen können.
-
Kommentar: „Wenn Ihr Körper Sie zum werdenden Zombie-Elternteil trainiert.“
-
Hausgeburt
- Definition: Geburt zu Hause statt im Krankenhaus.
-
Kommentar: „Wie eine Geburt in einem 5-Sterne-Krankenhaus.“
-
Straßen auswählen
- Definition: Kleine, unregelmäßige Kontraktionen der Gebärmutter, die früh in der Schwangerschaft beginnen können.
- Kommentar: „Als ob deine Gebärmutter versucht, sich für den großen Tag aufzuwärmen, ohne dass du etwas tun musst.“
-
Membranlösung
- Definition: Wenn sich die den Fötus umgebende Membran von der Gebärmutterwand löst, kann Ihnen die Hebamme einen natürlichen Beginn der Geburt anbieten.
-
Kommentar: „Aber denken Sie daran, geduldig zu sein, denn es funktioniert nicht immer!“
-
MMA (Brudermilchersatz)
- Definition: Eine alternative Ernährung für Säuglinge, die keine Muttermilch erhalten.
-
Kommentar: „Eine praktische Lösung, wenn die eigene Milch ausverkauft ist – eine kleine Flasche für den kleinen anspruchsvollen Gaumen.“
-
Wandertagebuch
- Definition: Eine Notiz mit wichtigen Messungen, die der Arzt während der Schwangerschaft durchführt.
-
Kommentar: „Ein zerknitterter gelber Umschlag, den man zu jedem Arzttermin mitnehmen muss, lässt einen wundern, dass das noch nicht elektronisch ist.“
-
Spontane Abtreibung (SA)
- Definition: Ein unerwarteter Schwangerschaftsverlust vor der 20. Woche, oft aufgrund natürlicher Ursachen.
-
Kommentar: " 5-20 % aller Schwangerschaften, bei denen die Frau weiß, dass sie schwanger ist, enden mit einem spontanen Abort . "
-
Behandlung der Unfruchtbarkeit
- Definition: Medizinische Behandlungen und Verfahren, die Paaren helfen, schwanger zu werden, wenn eine natürliche Befruchtung nicht möglich ist.
- Kommentar: " Die Wahrscheinlichkeit, nach dem gesamten Behandlungsangebot ein oder mehrere Kinder zu bekommen, liegt bei etwa 70 %.“